Vielseitigkeit in Südniedersachen -
der Reit- und Fahrverein Holzerode e.V.
HNA am 05. April 2023
Gratulation! Beim Neujahrsspringen am 8. Januar 2023 hat Julia Otte den Pokal geholt! Sie setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und überwand mit Ihrem Schimmel Quick Nick eine Höhe von 152 cm ! Damit hat sie einen Hattrick geschafft und den Pokal bereits zum dritten Mal gewonnen. Herzliche Glückwünsche gehen auch an die Zweitplatzierte Donja Gotthardt die mit Scarlett an den Start ging, das Paar schaffte es bis zu einer Höhe von 147 cm fehlerfrei. Der Dritte Platz ging an Lara Thomßen mit Fee.
Den Jugendpokal konnten wir an die 15-jährige Franziska von Hertell überreichen, die mit ihrem Donovan eine hervorragende Leistung zeigte.
Besonderer Dank geht an das Publikum. das unsere Teilnehmerpaare begeistert anfeuerte und so zu Höchstleistungen anspornte.
Wir haben uns für den Bundestrainertag beworben und waren dabei!
________________________________________________
290 Vereine und Stallgemeinschaften haben sich mit spannenden, witzigen und emotionalen Videos beworben, um bei den Bundetrainerinnen und -trainern des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei zu trainieren.
Wir haben mit unserem Video einen Trainingstag am 26. November 2022 bei Frank Ostholt, Bundestrainer Vielseitigkeit der Junioren und jungen Reiter, gewonnen !
Wer sich unser Gewinnervideo anschauen möchte, klickt auf den Link :)
https://www.youtube.com/watch?v=l9KQkq9tZKc
_______________________________________________
Pferdesport lebt von Feedback – deshalb konnten Vereine, Betriebe und Stallgemeinschaften sich bis zum 1.9.22 für den Bundestrainertag 2022 bewerben und haben so die Möglichkeit, Feedback von den besten Trainerinnen und Trainern Deutschlands zu bekommen. Nach erfolgreicher Premiere 2019 präsentiert die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport den Bundestrainertag 2022, bei dem die Bundestrainerinnen und -trainer aller DOKR-Disziplinen und Altersklassen Unterricht an der Basis erteilen.
Außerdem können sich alle Gewinnervereine über einen Förderbetrag in Höhe von 400 Euro freuen, welcher vom FN Premium Partner der Deutschen Kreditbank AG zur Verfügung gestellt wird. Diesen Förderbetrag können die Gewinnervereine ganz individuell für ihren Bundestrainertag nutzen.
Wir finden, das ist eine tolle Chance, drückt die Daumen, dass wir zu den Gewinnern gehören !
Geschafft!
Vom 29.08. bis zum 17.09.2022 hat die Firma Mecke unsere Reitplätze saniert und neue Böden mit dm Ebbe-Flut-System eingebaut. Die Plätze können ab sofort wieder genutzt werden !
Es gibt -besonders um den Aussenplatz herum- noch Einiges zu erledigen, aber das sollte den neuen Reitgenuss nicht stören.
Reitplatzbau Tag 15
Reitplatzbau Tag 14
Reitplatzbau Tag 13
Reitplatzbau Tag 12
Reitplatzbau Tag 11
Reitplatzbau Tag 10
Reitplatzbau Tag 9
Reitplatzbau Tag 8
Reitplatzbau Tag 7
Reitplatzbau Tag 6
Reitplatzbau Tag 5
Reitplatzbau Tag 4
Reitplatzbau Tag 3
Reitplatzbau Tag 2
Reitplatzbau Tag 1
Unsere Reitanlage mit Reithalle, Außenplätzen und dem Vielseitigkeitsgelände liegt sehr idyllisch umgeben von Wäldern und Wiesen am Ortsrand von Holzerode. Auf dieser Homepage können Sie sich informieren und ein erstes Bild machen.
Erfolgreicher Reitabzeichenlehrgang in Holzerode mit tollen motivierten Teilnehmern, klasse Ponys, super Pferden, zufriedenen Ausbildern und Richtern bei besten Bedingungen.
Am Dienstag haben 18 Reiterinnen und Reiter erfolgreich verschiedene Reitabzeichenprüfungen nach einem intensiven Vorbereitungslehrgang mit Theorie und Praxis bei unseren Ausbilderinnen Viola Fiedler, Kim Heise und Antje Ahrbecker abgelegt.
Den Pferdeführerschein Umgang haben Marie Daniel, Helena Rien, Ronja Tolle, Frederike Kopp, Laura Flemming, Charlotte Pape, Hannah Schreier, Leni Filthuth, Janina Faulhaber, Jana Elisa Sophie Müller und Nicole Oehlmann bestanden.
Für das Reitabzeichen Kl. 9 konnten zusätzlich Ronja Tolle und Leni Filthuth ihre Urkunden und Abzeichen entgegennehmen.
Das Reitabzeichen Kl.5 haben Alexandra Meschede, Frederike Kopp, Mia Windel, Franziska von Hertell, Sophie Hesse, Nicole Oehlmann, Charlotte Pape und Paul von Schultzendorff das Reitabzeichen Kl. 4 erfolgreich absolviert.
Ehrenpreise für das beste Reitabzeichen mit einer Gesamtnote von 7,75 erhielten Charlotte Pape und Nicole Oehlmann.
Ein großes Dankeschön an die Richter Steffi Barke und Jürgen Mönckemeyer. Die waren begeistert von Ausbildung und Motivation aller Lehrgangsteilnehmer und des Ausbilderinnen-Teams.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu den bestandenen Reitabzeichen und sind sehr stolz auf eure Leistungen!
Euer Vorstand
Pflegezeiten der Reithalle und Dressurplätze
Liebe Reiterinnen und Reiter,
die Bodenpflege wird - wenn nötig täglich - in der Zeit zwischen 19 und 21 Uhr durchgeführt. Die Pflege des Bodens hat Vorrang vor reiterlichen Aktivitäten.
Reiterinnen und Reiter unterbrechen das Reiten und verlassen die Halle resp. den Dressurplatz. Sie genießen dann nach 15 Minuten den frisch abgezogenen Dressur- oder Hallenboden.
Bitte unterstützt den Sportwart bei der Pflege der Anlage! Wir alle haben einen Mehrwert davon.
Mit reiterlichen Grüßen
Der Vorstand
07. Januar 2022
Liebe Reiterinnen und Reiter!
es gibt leider immer wieder Klagen über Verunreinigungen durch Pferdeäpfel im Dorfgebiet von Holzerode.
Auf Gehwegen und Straßen haben Pferdeäpfel nichts zu suchen. Die Grundlage dafür ist die Strassenverkehrsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dort ist geregelt, dass, wer für solche verkehrswidrigen Zustände verantwortlich ist, diese unverzüglich zu beseitigen hat. Unverzüglich bedeutet, dass dies nicht sofort zu geschehen hat, aber ohne schuldhaftes Zögern. Der Reiter kann also zu seinem Stall zurückreiten und dann im Anschluss den Haufen beseitigen.
Also ein Apell an alle Reiter: entfernt nicht nur wegen der geltenden Vorschriften, sondern auch aus Rücksichtnahme auf die Anwohner der Strassen von Euren Ställen zur Reitanlage die Hinterlassenschaften Eurer Pferde!