Vielseitigkeit in Südniedersachen -
der Reit- und Fahrverein Holzerode e.V.
Mitteilungen zum Coronavirus
aktualisiert am 24.02.2021
Bitte auch die Hinweise unter "Achtung Corona" beachten!
Liebe Vereinsmitglieder!
Im vergangenen Jahr war ALLES ANDERS!
Begonnen hat es mit dem plötzlichen Tod unseres Vereinsvorsitzenden und Besitzers des Struthkrughofes Herbert Klengel.
Ein Schock für alle…
Corona kam hinzu und wirbelte alles noch einmal durcheinander. Nichts ging mehr…..
Die Turniere mussten abgesagt werden – auch die Schleppjagd fiel der Corona-Pandemie zum Opfer.
Nach vielen Gesprächen, Überlegungen, Treffen keimte die Idee auf – wir, der Reit- und Fahrverein Holzerode, wollen die Reitanlage, den Struthkrughof kaufen.
In der Mitgliederversammlung im September haben wir Euch das Konzept zur Weiterführung der Reitanlage und Finanzierung vorgestellt und ihr habt uns „Grünes Licht“ gegeben, mitzubieten.
Wieder verging einige Zeit mit Höhen und Tiefen, vielen Gesprächen und Verhandlungen und dann endlich, am 02. November 2020 wurde der Kaufvertrag notariell beglaubigt.
Nun ist der Reit- und Fahrverein Holzerode Besitzer des Struthkrughofes.
Natürlich sind wir jetzt besonders auf unsere Mitglieder angewiesen, allein der Vorstand kann all die vielen Herausforderungen nicht leisten.
Aber da können wir sicher, wie ja auch in der Vergangenheit, auf Euch zählen. Denn nun liegt alles in unserer aller Hände. Bitte bringt Euch ein - unterstützt uns .... sprecht uns
an.
Für dieses Jahr planen wir auf jeden Fall wieder das Mai-Turnier und ein Vielseitigkeitsturnier sowie die Schleppjagd.
Euer Vorstand
des Reitvereins- und Fahrvereins Holzerode
Am Samstag, den 26.09.2020 hat der Jagdreiter-Trainingstag stattgefunden.
Es war eine tolle Veranstaltung mit 26 Teilnehmern, die alle begeistert und zufrieden waren!
Vielen Dank an Thorsten Mönchmeyer für dieses Highlight bei uns in Holzerode!
Liebe Reiterinnen und Reiter!
Aktuell gibt es leider wieder Klagen über Verunreinigungen durch Pferdeäpfel im Dorfgebiet von Holzerode.
Auf Gehwegen und Straßen haben Pferdeäpfel nichts zu suchen. Die Grundlage dafür ist die Strassenverkehrsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dort ist geregelt, dass, wer für solche verkehrswidrigen Zustände verantwortlich ist, diese unverzüglich zu beseitigen hat. Unverzüglich bedeutet, dass dies nicht sofort zu geschehen hat, aber ohne schuldhaftes Zögern. Der Reiter kann also zu seinem Stall zurückreiten und dann im Anschluss den Haufen beseitigen.
Also ein Apell an alle Reiter: entfernt nicht nur wegen der geltenden Vorschriften sondern auch aus Rücksichtnahme auf die Anwohner der Strassen von Euren Ställen zur Reitanlage die Hinterlassenschaften Eurer Pferde!
Pflegezeiten der Reithalle und Dressurplätze
Liebe Reiterinnen und Reiter,
die Bodenpflege wird - wenn nötig täglich - in der Zeit zwischen 19 und 21 Uhr durchgeführt. Die Pflege des Bodens hat Vorrang vor reiterlichen Aktivitäten.
Reiterinnen und Reiter unterbrechen das Reiten und verlassen die Halle resp. den Dressurplatz. Sie genießen dann nach 15 Minuten den frisch abgezogenen Dressur- der Hallenboden.
Bitte unterstützt den Sportwart bei der Pflege der Anlage! Wir alle haben einen Mehrwert davon.
Mit reiterlichen Grüßen
Der Vorstand
18. April 2020
Unsere Reitanlage mit Reithalle, Außenplätzen und dem Vielseitigkeitsgelände liegt sehr idyllisch umgeben von Wäldern und Wiesen am Ortsrand von Holzerode. Auf dieser Homepage können Sie sich informieren und ein erstes Bild machen.