Der 1977 gegründete Verein zählt derzeit ca. 200 Mitglieder und durfte im Frühjahr 2008 auf dem Kreissporttag in Duderstadt sogar den Vereinspreis 2007 für vorbildliche Vereinsentwicklung entgegennehmen.
Dr. Herbert Klengel, ehemaliger Besitzer des Struthkrughofes und bis zu seinem Tod im Januar 2020 1.Vorsitzender des Vereins, baute den Struthkrughof kontinuierlich zu einem Zentrum der Vielseitigkeitsreiterei aus. So verfügt der Reit-und Fahrverein Holzerode über eine der wenigen ganzjährig bereitbaren Vielseitigkeitsanlagen in Südniedersachsen.
Neben nationalen Veranstaltungen richtet der Reit- und Fahrverein Holzerode seit einigen Jahren auch Turniere auf internationaler Ebene (CIC* und CIC**) aus. Im Jahr 2012 war Holzerode außerdem Veranstaltungsort für den Bundeswettkampf Vielseitigkeit.
Natürlich kümmert sich der Verein auch um die Ausbildung der Reiter. Es gibt regelmäßiges Dressur-, Spring- und Geländetraining für alle Alters- und Ausbildungsklassen, Reitabzeichen-Lehrgänge, Dressur- und Vielseitigkeitslehrgänge und viele andere Aktivitäten.
Eine Schleppjagd hinter der Böhmer Harrier Meute gehört inzwischen ebenfalls zum festen Jahresprogramm.