Jahreshauptversammlung beim Reit-und Fahrverein Holzerode e.V.
Der Reit- und Fahrverein hatte am 21.09.2021 zur diesjährigen Mitgliederversammlung in die Reithalle eingeladen. Etwa 30 Mitglieder nutzten die Gelegenheit um über den Kauf der Reitanlage und der Entwicklungen seit der letzten Mitgliederversammlung informiert zu werden. Nach der Begrüßung konnte Dr. Kirsten Schmied-Wagner berichten, dass der Verein aktuell 211 Mitglieder hat. Das zeigt eine positive Entwicklung auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona Zeit.
In diesem Jahr konnte der Verein wieder erfolgreich zwei Vielseitigkeitsturniere ausrichten, was nicht zuletzt dem neu formierten Geländeteam zu verdanken ist. Die Geländestrecke als besonderes Merkmal unseres Vereins wurde in diesem Jahr von Vielseitigkeitsreitern aus Südniedersachsen und den angrenzenden Bundesländern sehr gut genutzt.
Auch die Schnitzeljagd und ein Helferabend konnten am vergangenen Wochenende bei schönem Spätsommerwetter mit vielen Teilnehmern stattfinden.
Aktuell bereitet sich der Verein auf die traditionelle Schleppjagd am 3. Oktober vor, den Vorbereitungslehrgang gibt es bereits am kommenden Wochenende.
Auch für das Jahr 2022 sind eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Außerdem plant der Vorstand die dringend notwendige Sanierung des Reithallenbodens und des Außenplatzes inklusive einer angepassten Beregnungstechnologie. Zur Finanzierung dieses Vorhabens beantragt der Vorstand Fördermittel aus dem Sportstättenförderungsprogramm des Landessportbundes und des Landkreises Göttingen.
Nach der Vorstellung der Kassenlage und der Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandes stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Dr. Kirsten Schmied-Wagner wurde im Amt der ersten Vorsitzenden bestätigt, ebenso Norman Schmidt als Sportwart und Dr. Ulrike Libal als Pressewartin. Die langjährige Schriftführerin Heike Becker stand leider nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder bedankten sich mit einem Blumengruß für ihren außerordentlichen Einsatz. Maurits Christiansen nahm die Wahl zum neuen Schriftführer an.
Im weiteren Verlauf diskutierte die Versammlung Vorschläge zur besseren Organisation der Vereinsarbeit. „Wir sehen positiv in die Zukunft“, fasst die 1. Vorsitzende die Stimmung des Abends zusammen.
Ulrike Libal, Pressewartin